manu theobald
Stille ist
STIMMEN ZU: "Stille ist"
"Auf schön gestalteten 220 Seiten läasst Theobald 26 Menschen zu Wort kommen, die die Stille auf sehr unterschiedliche Weise wahrnehmen. Die Protokolle ebenso wie die Portäts sind konzentriert, unprätentiös, dabei anregend und auf angenehm zurückhaltende Weise Motor, der eigenen Stille hinterherzuhorchen."
Münchner Feuilleton
„Aus Interviews hat Theobald „Gesprächsessenzen“ destilliert. So offenbart die Stille bei ihr eine sanft tönende Vielfalt, die aus dem Verhältnis der Sprechenden zu ihr wächst... Große Porträtfotos leiten die Texte ein, mit einem quadratischen Bild verabschiedet sich der Sprechende, als wolle er mit einem kleinen Gruß noch eine Weile im Gedächtnis bleiben.“
Süddeutsche Zeitung
"Die Münchener Fotografin Manu Theobald beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Stille und sie hat Menschen gesucht, die das auch tun. Das Resultat: Portäts und Texte, die in überraschende Räume führen....Theobalds Buch "Stille ist" ist kein Ratgeberbuch, es enthält keine abgedroschenen Lebensweisheiten und zeigt keine Erleuchteten....“
Bayern 2
„Den Buchtitel "Stille ist" setzt jeder der Befragten auf seine Weise fort, bei Walter ist es Zurückgezogenheit, die Höhlenforscherin Hazel Barton entscheidet sich für Zugehörigkeit, für den Neurowissenschaftler Wolf Singer ist Stille Übergang. Es sei ihr darum gegangen, für die verschiedenen Gesichter und Perspektiven von Stille sozusagen Stellvertreter zu finden, erzählt Theobald ntv.de.“
ntv.de
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.